Expertenwissen für Rückenschmerzen und Prävention
In der Apotheke sind Rückenschmerzen eine der häufigsten Beschwerden, die sowohl Kunden als auch das Personal selbst betreffen. Laut dem DAK-Gesundheitsreport 2024 sind Rückenschmerzen eine der häufigsten Ursachen für Krankschreibungen in Deutschland. 14 % der Arbeitsunfähigkeitstage im Jahr 2022 gingen auf Rückenschmerzen zurück, was in etwa 96,7 Millionen Fehltagen entspricht. Nach aktuellen Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) waren im Jahr 2021 etwa 31,4 % der deutschen Bevölkerung von Rückenschmerzen betroffen.
Die Ursachen sind vielfältig und reichen von Fehlhaltungen und Bewegungsmangel bis hin zu chronischen Erkrankungen. Diese Fortbildung hat das Ziel, Apothekenpersonal umfassend zu schulen, damit sie nicht nur die akute Behandlung von Rückenschmerzen, sondern auch eine nachhaltige Prävention anbieten können. Durch fundiertes Wissen zu anatomischen Grundlagen, Krankheitsbildern und ergonomischen Präventionsmaßnahmen werden Sie befähigt, individuelle Lösungen für jeden Kunden zu entwickeln.
Ganzheitlicher Ansatz
Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der nicht nur die Linderung bestehender Schmerzen, sondern auch die langfristige Rückengesundheit Ihrer Kunden im Blick hat. Mit gezielten Informationen zu Trainingsmethoden, gesunder Ernährung und Entlastung des Rückens durch eine optimierte Alltagshaltung wird das Apothekenpersonal in die Lage versetzt, präventive und heilende Maßnahmen auf hohem Niveau zu empfehlen. Das Expertenwissen, das Sie durch diese Fortbildung erlangen, erlaubt es Ihnen, nicht nur Medikamente zu empfehlen, sondern auch zu den wichtigsten nicht-pharmakologischen Ansätzen wie Physiotherapie und Ergonomie beratend tätig zu sein.
Großes Plus: Selbstverständlich hilft das gewonnene Wissen auch dabei, eigene Probleme mit Nacken- und/oder Rückenschmerzen zu bekämpfen.
Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie individuelle Kundenprofile erstellen und maßgeschneiderte Programme für die Rückengesundheit anbieten können. Durch personalisierte Betreuung und langfristige Nachsorge können Sie die Kundenbindung stärken und Ihre Apotheke als spezialisierte Anlaufstelle für Rückenschmerzen positionieren.
Zum Mittrainieren
Neben dem umfassenden Lehrmaterial erhalten Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Videos, die die korrekte Ausführung von Mobilisierungs-, Kräftigungs- und Dehnübungen zeigen sowie komplette Programme zum Nachtrainieren.
Vorteile der Fortbildung:
Melden Sie sich noch heute an und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Beratung von Rückenschmerzen!
Lerninhalte
Kapitel 1: Rückenschmerzen – Eine Volkskrankheit
Rückenschmerzen sind eine der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Im ersten Modul lernen Sie die wichtigsten Statistiken und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Volkskrankheit kennen. Erfahren Sie, welche sozialen und regionalen Faktoren Rückenschmerzen beeinflussen und warum Rückenschmerzen in Deutschland in den letzten Jahren zunehmen.
Wichtige Themen:
Kapitel 2: Anatomische Grundlagen der Rückengesundheit
Verstehen Sie die komplexen Strukturen der Wirbelsäule und ihre Rolle in der Rückengesundheit. In diesem Kapitel erhalten Sie fundiertes Wissen über die verschiedenen Abschnitte der Wirbelsäule (Hals-, Brust-, und Lendenwirbelsäule) sowie über ihre spezifischen Aufgaben und Belastungen.
Schwerpunkte:
Kapitel 3: Krankheitsbilder und ihre Behandlung
Dieses Kapitel befasst sich mit häufigen Krankheitsbildern, die Rückenschmerzen verursachen, wie z.B. Hohlkreuz (Hyperlordose), Rundrücken (Kyphose), Skoliose und ISG-Blockade. Sie lernen, wie Sie diese Krankheitsbilder erkennen, die Ursachen benennen und gezielte Empfehlungen für ihre Behandlung abgeben.
Wichtige Lerninhalte:
Kapitel 4: Rückenfreundlicher Alltag
Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist entscheidend für die Rückengesundheit, ebenso wie eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Dieses Modul vermittelt Ihnen detaillierte Informationen über rückenfreundliches Arbeiten und die Optimierung des Alltags Ihrer Kunden.
Praktische Tipps für Ihre Beratung:
Kapitel 5: Pharmazeutische Unterstützung bei Rückenschmerzen
Erfahren Sie, welche Medikamente bei akuten und chronischen Rückenschmerzen in der Apotheke empfohlen werden können. Sie lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Analgetika und wann eine Überweisung an den Arzt sinnvoll ist.
Wichtige Inhalte:
Kapitel 6: Training und Prävention von Rückenschmerzen
Bewegung und körperliches Training sind essenziell, um Rückenschmerzen vorzubeugen und bestehende Beschwerden zu lindern. Dieses Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen des rückenfreundlichen Trainings, das Sie an Ihre Kunden weitergeben können.
Wichtige Trainingseinheiten:
Kapitel 7: Kundenbindung durch Rückengesundheit
Um Kunden langfristig zu binden, ist eine individuelle und nachhaltige Beratung entscheidend. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen und durch personalisierte Beratung das Vertrauen stärken.
Schwerpunkte:
Fortbildungspunkte
Der Fernkurs Fachberater/in Gesunder Rücken ist bei der Bundesapothekerkammer im Rahmen der Richtlinien der Apothekenkammern zum Erwerb des Fortbildungszertifikats mit 7 Punkten in der Kategorie 7: Bearbeiten von Lektionen (z.B. E-Learning, Zeitschriften, Video) - mit Lernerfolgskontrolle zur Akkreditierung eingereicht.
Dauer und Beginn
Ablauf des Fernkurses
Kosten
Die Gesamtkosten betragen 300,00 EUR zzgl. 57,00 EUR MwSt. (357,00 EUR brutto).
Die Zahlung der Kursgebühr ist vor Kursbeginn fällig.
Zielgruppe